Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)
Am 25.Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union für alle Märkte der Europäischen Union in Kraft. Wir glauben, dass dies eine neue Chance für Vermarkter darstellt, ihre Markentreue zu stärken, indem sie sich auf die Privatsphäre der Verbraucher konzentrieren und gleichzeitig erstaunliche Erlebnisse bieten. Betrachten Sie es als erfahrungsbezogenen Datenschutz — Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Kundenerlebnisses, durch relevante Datenschutzhinweise, die im Kontext dargestellt werden, und Entscheidungen, die sich auf die Marke beziehen. Mehr Infos über GDPR.
Datenschutzrichtlinie der Website
1. Datenschutz im Überblick
Allgemein
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Verarbeitung der auf dieser Website erhobenen Daten erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen Impressum der Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um technische Daten wie z.B. den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck Ihrer Erhebung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Analyse und Drittanbieter Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d. h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie nachstehend darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet übertragen werden (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail), Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle für diese Website
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
Elco Solutions GmbH
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Germany
Telephone: +49 17620768072
Email:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
SSL oder TLS Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, bei dem Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Kontonummer bei Lastschriften) übermitteln müssen, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
Der Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindungen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Sie haben auch das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der in unserem Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Websitebetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch E-Mail-Spam, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies"." Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme oder Ablehnung eines Cookies entscheiden können. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die erforderlich sind, um den elektronischen Kommunikationsverkehr zu ermöglichen oder bestimmte, von Ihnen gewünschte Funktionen (z.B. den Warenkorb) bereitzustellen, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur Gewährleistung einer optimierten, technisch fehlerfreien Bereitstellung seiner Dienste. Soweit auch andere Cookies (z.B. solche, die zur Analyse Ihres Surfverhaltens dienen) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server Logdateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in "Server-Logfiles". Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verweis URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Fragen über das Kontaktformular senden, erheben wir die in das Formular eingegebenen Daten einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und etwaige Anschlussfragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere solche zu zwingenden Aufbewahrungsfristen für Daten, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um auf zusätzliche Funktionen zuzugreifen, die hier angeboten werden. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zwecke der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen, z. B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung angegebenen Daten erfolgt durch uns nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentare auf dieser Website hinterlassen
Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Seite nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Nutzername gespeichert, sofern Sie nicht anonym posten.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen derjenigen Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht prüfen, bevor sie live geschaltet werden, benötigen wir diese Informationen, um gegen illegale oder verleumderische Inhalte vorgehen zu können.
Abonnieren des Kommenta Feeds
Als Nutzer dieser Seite können Sie sich nach der Registrierung für den Kommentarfeed anmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird mit einer Bestätigungs-E-Mail überprüft. Sie können sich jederzeit von dieser Funktion abmelden, indem Sie auf den Link in den E-Mails klicken. Die Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Kommentarfeed angegeben haben, werden dann gelöscht, aber wenn Sie diese Daten für andere Zwecke oder an anderer Stelle (z. B. Abonnieren eines Newsletters) an uns übermittelt haben, bleiben sie erhalten.
Wie lange Kommentare gespeichert werden
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen (Verleumdung, etc.).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Verarbeitung von Daten (Kunden und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung oder Änderung von Rechtsverhältnissen mit uns erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder Ihnen diesen in Rechnung zu stellen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsabschluss mit Online-Shops, Einzelhändlern und Versandhandel
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur insoweit, als dies zur Erfüllung Ihrer Vertragsbedingungen erforderlich ist, beispielsweise an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihren Standort betraut sind, oder Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen betraut sind. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck übermittelt, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analytics and advertising
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird von Google Inc. betrieben., 1600 Amphitheatre Parkway, Blick auf die Berge, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Erweiterung
Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Website nutzt die demografischen Merkmale von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Diese erhobenen Daten können keiner bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Weitervermarktung
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Kombination mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Dieser Dienst wird von Google Inc. bereitgestellt., 1600 Amphitheater Parkway, Blick auf die Berge, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es, mit Google Analytics Remarketing erstellte Zielgruppen für Werbemaßnahmen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dadurch kann Werbung basierend auf Ihren persönlichen Interessen angezeigt werden, die anhand Ihres vorherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon), auf anderen Geräten (z. B. einem Tablet oder Computer) identifiziert wurden.
Sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich bei Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselbe personalisierte Werbebotschaft verwenden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des anonymen Nutzerverhaltens zu Werbezwecken.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google") betrieben.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde hat ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website eines AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtanzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Werbetreibende erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies ablehnen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings einfach deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme oder Ablehnung eines Cookies entscheiden können. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel
Unsere Website misst Conversions mit Besucheraktions-Pixeln von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben.
Diese ermöglichen es, das Verhalten von Seitenbesuchern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters gelangt sind. Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können daraus keine Rückschlüsse auf die Identität unserer Nutzer ziehen. Die Facebook Facebook-Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt und die Daten für eigene Werbezwecke, wie in der Facebook-Datenschutzerklärung festgelegt, verwendet werden können. Facebook kann dadurch Werbeanzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Facebook, um mehr über den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erfahren: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Abschnitt Anzeigeneinstellungen unter deaktivieren https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Sie müssen sich zuerst bei Facebook anmelden.
Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
5. Newsletter
Newsletter data
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir nur zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter dieses Dienstes ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) zum Zwecke des Newsletterbezugs angeben, werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
Wir verwenden MailChimp zur Analyse unserer Newsletterkampagnen. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein sogenannter Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. Dadurch können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie anklicken. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugeordnet werden. Sie werden ausschließlich für die statistische Analyse unserer Newsletterkampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wenn Sie keine Analyse Ihrer Nutzung des Newsletters durch MailChimp wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem von uns versendeten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
6. Plugins und tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, Vereinigte Staaten.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierbei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube dient dazu, unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen des Videoportals Vimeo. Dieser Dienst wird von Vimeo Inc. bereitgestellt., 555 westliche 18. Straße, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Vimeo-Account besitzen. Die Informationen werden an einen Server von Vimeo in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufbauen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Es wird von Google Inc. betrieben., 1600 Amphitheatre Parkway, Blick auf die Berge, CA 94043, USA.
Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Zahlungsdienstleister
PayPal
Unsere Website akzeptiert Zahlungen per PayPal. Anbieter dieses Dienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Wenn Sie die Zahlung per PayPal auswählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. a (Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke) an PayPal übermittelt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung zuvor erhobener Daten.
Sofortüberweisung
Unsere Website akzeptiert Zahlungen über Sofortüberweisung. Anbieter dieses Dienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Sofortüberweisung stellt uns eine Zahlungsbestätigung in Echtzeit zur Verfügung, die es uns ermöglicht, sofort mit der Erfüllung unseres Vertragsendes zu beginnen.
Wenn Sie mit Sofortüberweisung bezahlen möchten, reichen Sie einen STIFT und eine gültige TAN Sofort GmbH ein, damit diese auf Ihr Online-Banking-Konto zugreifen kann. Die Sofort GmbH prüft automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung auf unser Konto mit der von Ihnen angegebenen TAN durch. Es sendet dann eine sofortige Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden Ihr Einkommen, der Überziehungsschutz und die Verfügbarkeit anderer Konten und deren Guthaben überprüft.
Neben PIN und TAN werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten sowie persönliche Informationen an die Sofort GmbH übermittelt. Diese persönlichen Informationen umfassen Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und alle anderen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind. Diese Daten müssen übertragen werden, um Sie sicher zu identifizieren und Betrug zu verhindern.
Die Übermittlung von Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Lit. a (Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zu Vertragszwecken). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung zuvor erhobener Daten.
Bitte beachten Sie den untenstehenden Link zur Zahlung mit Sofortüberweisung: https://www.klarna.com/sofort/.